Über aktuelle Ereignisse in Burkina Faso informiert umfassend der Newsletter der DBFG (Deutsch-Burkinische Freundschaftsgesellschaft e.V.). Weitere Informationen zu Burkina Faso finden Sie hier.
10.09.2025 - Tausende von Binnenflüchtlingen, die ihre Heimatdörfer aufgrund von Gewalt und Überfällen verlassen haben, suchen Schutz in Ouagadougou, darunter eine erhebliche Anzahl von Müttern, deren Ehegatten infolge terroristischer Anschläge umgekommen sind.
Zwar bekommen diese Frauen eine finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite, damit sie sich um ihre Kinder kümmern können, aber Armut und Hunger bestimmen durchgängig ihr Leben. Den Kindern ist der Besuch einer Schule bzw. die Absolvierung einer Ausbildung nahezu unmöglich, da ihre Mütter die dafür notwendigen Kosten nicht tragen können.
Einem Aufruf der Stadt an die Bevölkerung und an sozial tätige Organisation, einen Beitrag zur Unterstützung der betroffenen Binnenflüchtlinge zu leisten, kommt ATTous-Yennenga nach:
Ab Oktober können zehn Halbwaisen aus den o.a. Familien eine Ausbildung im CFIAM Ouagadougou absolvieren. Damit wird der Aufbau einer nachhaltigen Lebensgrundlage für sie und ihre Familien gefördert. Die Ausbildungskosten werden von Yennenga e.V. getragen.
Unsere Arbeit von höchster Stelle gewürdigt
25.06.2025 - Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan verlieh am 18.06.2025 im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ) den 7. BMZ-Engagementpreis. Mit ihm wird herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit gewürdigt. Ausgezeichnet wurden fünf Persönlichkeiten, die in besonderer Weise an der Umsetzung der 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele mitwirken.
Alabali Radovan: „In Zeiten von Krisen und Konflikten wird der Einsatz für eine friedliche und gerechte Welt durch solidarisches Miteinander immer wichtiger. Genau das leisten viele Engagierte in der Entwicklungszusammenarbeit tagtäglich auf beeindruckende Weise. Sie beweisen mit ihrem Engagement, dass die Welt durch Miteinander funktioniert, nicht durch ein Gegeneinander. Der Einsatz der Preisträgerinnen und Preisträger und der Erfolg ihrer Arbeit machen Mut. Sie zeigen, wie viel Bürgerinnen und Bürger bewegen können für eine nachhaltige Entwicklung der Welt. Mit dem BMZ-Engagementpreis möchte ich dieses herausragende Engagement würdigen – und zugleich den vielen weiteren Menschen in Deutschland danken, die sich ebenso leidenschaftlich für Frieden und Gerechtigkeit weltweit einsetzen.“
Gisbert Kunze, der Vorsitzende von Yennenga e.V., wurde für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet: „Gisbert Kunze aus Münster (Kategorie Langjähriges Engagement/Ehrenamt) kämpft seit mehr als 25 Jahren gegen globale Ungleichheiten. Bereits 1999 gründete er den Verein Yennenga, der sich für die schulische und berufliche Bildung von Mädchen und jungen Frauen in Burkina Faso einsetzt. Der Verein – bestens vernetzt mit burkinischen Engagierten – bildet Frauen in den männerdominierten Berufen Kfz-Mechatronik und Schneiderei aus. So bricht er mit traditionellen beruflichen Rollenbildern und ebnet Wege, die aus der Armut hin zu einem wirtschaftlich selbstbestimmten Leben führen.“ (s. Pressemitteilung des BMZ vom 18.06.2025)
© Juliane Sonntag/BMZ/photothek.de
20.06.2025 – Auch in diesem Jahr sind Mädchen, die eine Ausbildung absolvieren wollen, auf unsere Unterstützung angewiesen. Insgesamt 20 Schülerinnen, verteilt auf die CFIAM Ouagadougou, Koudougou und Sabou, sind nicht in der Lage, das erforderliche Schulgeld (75 € - 150 € pro Jahr, je nach Ausbildungsgang) aufzubringen. Spenden, die zur Absicherung ihrer Ausbildung beitragen, werden dringend benötigt.
03.2025 – Vor über zwei Jahren musste im CFIAM Ouagadougou die Abteilung Karosserieinstandsetzung/ Lackiererei geschlossen werden, denn die prekäre Finanzsituation ließ eine
Aufrechterhaltung der Ausbildung nicht mehr zu.
Anfang Oktober wird im CFIAM Ouagadougou die Arbeit in diesem Bereich wieder aufgenommen. Mit einer Anschubfinanzierung von Yennenga e.V. kann dieses Vorhaben umgesetzt werden. Neu ist in diesem
Jahrgang, dass sich auch männliche Jugendliche um einen der 25 Plätze bewerben können, mehrheitlich bleibt die Ausbildung aber weiblichen Jugendlichen vorbehalten.
Die dreijährige Ausbildung endet mit dem Erwerb des CAP (Certificat d’Aptitude Professionnelle) bzw. des BP (Brevet
Professionnel). Beide Abschlüsse sind mit dem deutschen Facharbeiter/innen/brief vergleichbar, wobei das BP fachtheoretischer ausgerichtet ist. Danach werden die Jugendlichen wie
üblich noch ein Jahr vom CFIAM betreut, um ihnen bei der Lösung ev. Probleme beim Eintritt in den Arbeitsmarkt behilflich zu sein.
_______________________________________________________________________________________
09.2024 – Die Ausbildung zur Schneiderin wird weiterhin stark nachgefragt – auch und v.a. von den Mädchen/ junge Frauen, die allein oder mit ihren Eltern aus den Konfliktgebieten ins Landesinnere geflohen sind (s.u. 15.06./ 22.09.2022/ 04.10.2023). Wir haben dem CFIAM Koudougou und dem CFIAM Sabou den Ankauf weiterer 46 Nähmaschinen finanziell ermöglichen können, nicht zuletzt dank einiger Spenden von Leserinnen und Lesern der in mehreren Zeitschriften erschienenen Fotoreportage von Sascha Montag und Kristin Kasten (s.u. 07.03.2023).
08.2024 – Um eine ungestörte Arbeit im Ausbildungszentrum CFIAM 2 in Ouagadougou zu gewährleisten, war es unumgänglich, das Gelände mit einer Mauer einzufrieden. Dank einiger großzügiger Spenden von Vereinsmitgliedern sowie des Erlöses eines von den Klassen 5a und 5b des Heriburg-Gymnasiums Coesfeld durchgeführten Sponsorenschwimmens konnte dieses Projekt finanziert werden. Die Bauarbeiten begannen im Mai und wurden Anfang August 2024 abgeschlossen. Zusätzlich konnte der Bau eines Kioskes realisiert werden, so dass die Auszubildenden nun die Möglichkeit haben, sich innerhalb des Zentrums mit Speisen und Getränken zu versorgen.
Fotos: ATTous-Yennenga
08.2024 – Auf dem Gelände des Klosterbauernhofes der Benediktinerabtei Gerleve fand am 18.08.2024 der traditionelle Bücher- und Trödelmarkt statt. Seit Ende April wurden ein- bis zweimal pro Woche die eingelieferten Bücher nach Kategorien sortiert und Glas, Porzellan, Schmuck, Bilder sowie Schallplatten/ CDs/ DVDs gesichtet und gelagert. In den Tagen vor dem Büchermarkt wurden Zelte, Regale, Tische aufgebaut und die o.a. Einlieferungen in den einzelnen Abteilungen verkaufsgerecht angeordnet. Ein Teil des Erlöses kommt Yennenga e.V. zugute und trägt dazu bei, dass die von uns geförderten Ausbildungsprojekte in Koudougou, Ouagadougou und Sabou weiterhin abgesichert sind. Wir danken allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Büchermarktes mitgewirkt haben.
Fotos: Elvira Meisel-Kemper/ Billerbecker Anzeiger
24.01.2024 – In der Woche vor Weihnachten ist unserem Kooperationspartner, der ONG ATTous-Yennenga, ein staatlicher Verdienstorden für seine erfolgreiche Arbeit im Bereich berufliche Bildung von Jugendlichen, insbesondere auf dem Gebiet Ausbildung von jungen Frauen in technischen Berufen, verliehen worden. Seit 2008 sind sowohl der Verein als auch Bernard Zongo jeweils zweimal mit einem staatlichen Orden (Ordre du Mérite Burkinabè) ausgezeichnet worden.
Am 18.01. fand eine kleine Feier im CFIAM Ouagadougou statt; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentierten die vier Verdienstorden:
Von links nach
rechts:
Foto: ATTous-Yennenga
- SANGARE-KOBANKA Marie Esther, Mitglied des Verwaltungsrates
- DRABO Youssouf, Projektleiter
- ZONGO Bernard, Generalsekretär
- KABORE Rachidatou Murielle, Auszubildende im Bereich Industrielle Wartung und Instandhaltung,
Delegierte der Auszubildenden im CFIAM Ouagadougou
- OUEDRAOGO Bintou, Erzieherin in der KiTa des CFIAM Ouagadougou
- Diane Octavie (3 J.) besucht die KiTa und zeigt Bernards Orden aus dem Jahr 2020
04.10.2023 – Die Ausbildung zur Schneiderin wird weiterhin stark nachgefragt – auch und v.a. von den Mädchen/ junge Frauen, die allein oder mit ihren Eltern aus den Konfliktgebieten ins Landesinnere geflohen sind (s.u. 15.06./ 22.09.2022). Wir haben dem CFIAM Koudougou und dem CFIAM Sabou den Ankauf weiterer 45 Nähmaschinen finanziell ermöglichen können, nicht zuletzt dank der Spende einer GEO-Leserin, die einen Artikel in der Zeitschrift zum Anlass nahm, sich beim Vorstand über die Arbeit von Yennenga e.V. eingehend zu erkundigen.
14.08.2023 - Anfang August fand der traditionelle Gerlever Bücher- und Trödelmarkt auf dem Klosterbauernhof der Benediktinerabtei statt. Geschätzt 40.000 Bücher, in wochenlanger Arbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern (s. Foto) vorsortiert, wurden angeboten. Darüber hinaus gab es Schallplatten, CDs, und DVDs sowie Glas und Porzellan, nicht zu vergessen antiquarische Bücher auf der Tenne und die Schatzkammer mit Schmuck, Bildern und Antiquitäten. Während es in weiten Teilen des Münsterlandes z.T. heftig regnete, blieb es in Gerleve den Tag über trocken, so dass viele Interessierte die Gelegenheit wahrnahmen, in einer wohlgeordneten Fundgrube zu stöbern und fündig zu werden.
Ein Teil des Erlöses kommt den von uns geförderten Ausbildungsprojekten in Koudougou, Ouagadougou und Sabou zugute. Wir danken allen, die zur Vorbereitung und Durchführung des Büchermarktes beigetragen haben.
Foto: Stephanie Sieme/ Billerbecker Anzeiger
10.08.2023 - Die Kindertagesstätte im CFIAM Koudougou ist weitgehend fertiggestellt, so dass sie zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres zur Verfügung stehen
wird.
Fotos: ATTous-Yennenga
28.04.2023 – Der Beitrag „Die Kfz-Mechanikerinnen von Ouagadougou“ im Rahmen der NDR-Hörfunkreihe „Der Wandel ist weiblich“ (s.u. 07.03.2023) kann online abgerufen werden.
03.04.2023 - Im CFIAM Koudougou werden zurzeit nahezu 100 Mädchen/ junge Frauen in den Bereichen Zweiradmechanik und Schneiderei ausgebildet. 30 von ihnen sind Mütter von Klein(st)kindern. Da für diese zu Hause keine durchgängige Betreuung vorhanden ist, sind die Mütter gezwungen, sie mit an ihre Arbeitsstelle zu nehmen.
Um zu ermöglichen, dass die Frauen ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren können, ist es unumgänglich, während dieser Zeit eine Kindertagesstätte zur Verfügung zu stellen. Hier werden die Kinder vor- und nachmittags beaufsichtigt, versorgt und in ihrer Entwicklung gefördert.
Diese KiTa wird - abgegrenzt vom Ausbildungs- und Außenbereich - auf dem Geländes des CFIAM errichtet; die Kosten für den Bau und die Ausstattung werden von
Yennenga e.V. übernommen.
07.03.2023 - Der Fotograf Sascha Montag, der für die Agentur Zeitenspiegel tätig ist, und die freie Autorin Kristin Kasten halten sich zurzeit in Burkina Faso auf. Sie recherchieren u.a. für die NDR-Hörfunkreihe „Der Wandel ist weiblich“ im CFIAM Ouagadougou. Angenehm berührt hat sie vom ersten Tag an die „tolle“ Atmosphäre, die in allen Bereichen des Ausbildungszentrums herrscht. Wir sind gespannt auf die Beiträge im Radio und in der Presse…
Fotos: © Sascha Montag