29.10.2021 – Nach Ende der Sommerpause hat das neue CFIAM in Ouagadougou Anfang Oktober seine Arbeit wieder aufgenommen. Insgesamt werden 53 Jugendliche ausgebildet; für den Bereich Schweißtechnik, dessen Aufbau von uns mit Unterstützung der W. P. Schmitz-Stiftung finanziert wurde, haben sich 15 Jugendliche entschieden.
30.09.2021 - Nach Schätzungen des Norwegischen Flüchtlingsrates sind in Burkina Faso 4,8 Millionen Menschen von Nahrungsmittelknappheit betroffen. Als Reaktion auf die schlechte Versorgungslage haben die angehenden Mechanikerinnen und Schneiderinnen des CFIAM Koudougou zur Selbsthilfe gegriffen und auf den Freiflächen des Ausbildungszentrums Bohnen angepflanzt. Im September konnte zum ersten Mal geerntet werden.
Fotos: ATTous-Yennenga
01.08.2021 - Seit Juli besteht eine Partnerschaft zwischen ATTous-Yennenga und Burkina Equipement, einem Unternehmen aus Ouagadougou, das u.a. im Bereich industrielle Wartung und Instandhaltung tätig ist. Den Auszubildenden aus den in Frage kommenden Sektionen des CFIAM wird die Möglichkeit geboten, in dieser Firma ein Praktikum zu absolvieren.
31.05.2021 – Das neue CFIAM in Ouagadougou hat endlich seine Arbeit aufnehmen können. Der Grund für die Verzögerung bestand darin, dass das Ausbildungsangebot nur in sehr geringem Maße angenommen wurde:
Die Zielgruppe stammt aus wenig begüterten Familien, die am meisten unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie leiden. Sie sind mehrheitlich im informellen Handelssektor tätig und leiden am stärksten unter der aktuellen Situation. Den Eltern geht es v.a. darum, den täglichen Lebensunterhalt zu sichern; die Kinder werden angehalten, den ihnen möglichen Anteil daran tagtäglich beizutragen. Eine mehrjährige, zukunftsorientierte Ausbildung erscheint für die aktuellen Probleme keine adäquate Lösung zu sein. So hatten sich bis Mitte Februar nur wenig Jugendliche für eine Ausbildung im CFIAM entschieden.
Ende Februar 2021 fand in Ouagadougou zum Thema "Frauen in nichttraditionellen Berufen" eine von ATTous-Yennenga organisierte dreitägige campagne de sensibilisation statt, über die in den Medien (TV, Radio, Presse) ausführlich berichtet wurde. In der Zeit danach haben sich weitere Jugendliche angemeldet, so dass Anfang Mai mit der Ausbildung in den drei Bereichen Schweißtechnik/ Schneiderei/ Automechanik begonnen werden konnte.
Fotos: ATTous-Yennenga