22.09.2022 – Zahlreiche private Spenderinnen und Spender haben es ermöglicht, dass das Projekt „Nähmaschinen“ realisiert werden kann (s.u. 15.06.2022). Für das CFIAM Koudougou werden 45 und für das CFIAM Sabou 30 Nähmaschinen angeschafft, so dass im Oktober 75 Mädchen, die mit ihren Eltern aus den Grenzgebieten zu Mali und Niger ins Landesinnere geflohen sind, eine Ausbildung zur Schneiderin beginnen können.

                Binnenvertreibung in Burkina Faso 

 

Laufen für die Bildung

09.09.2022 - In Coesfeld gingen am 02.09.2022 rund 500 Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums  an den Start, um Geld für Projekte von ATTous-Yennenga zu erlaufen. Bei diesem achten Sponsorenlauf (seit 1999) wurden einige tausend Kilometer zurückgelegt.

Der Erlös der Läufe hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass die bisherige schulische und berufliche Ausbildung in den von Yennenga e.V. unterstützten Bereichen im CFIAM Koudougou sowie im CFIAM Ouagadougou und im CFIAM Sabou so erfolgreich verlaufen konnte.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu diesem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben.

               Bericht und Fotos

 

15.08.2022 - Auf dem Gelände des Klosterbauernhofes der Benediktinerabtei Gerleve fand nach über zweijähriger Pause am 07.08.2022 der traditionelle Bücher- und Flohmarkt statt. Ab Ende April sortierten Mitglieder und weitere Unterstützer/innen von Yennenga e.V. die zahlreichen Einlieferungen nach Kategorien.

In den Tagen vor dem Büchermarkt wurden Regale und Tische aufgebaut sowie mehr als 30.000 Bücher sowie zahlreiche Schallplatten und CDs in den einzelnen Abteilungen verkaufsgerecht angeordnet. Gläser, Porzellan, Schmuck, mehr oder weniger rare Trödelartikel aller Art wurden ebenfalls wohlsortiert präsentiert. Am Markttag spielte das Wetter mit und zahlreiche Besucher/innen reisten an, um das riesige Angebot wahrzunehmen.

An unseren Verein ging der Großteil des Erlöses, der dazu beiträgt, die von uns geförderten Ausbildungsprojekte in Koudougou sowie in Ouagadougou und Sabou für die nächsten zwei Jahre finanziell abzusichern. Yennenga e.V. dankt allen Helferinnen und Helfern, Bruder Franz-Josef, Pater Kilian und insbesondere Pater Daniel, ohne deren Mithilfe die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.Unser Dank gilt auch der Zentralküche des Klosters, die während der Aufbauwoche die an der Vorbereitung Beteiligten ausgezeichnet versorgte.

 

15.06.2022 - Die aktuelle Zahl (Stand 30.04.2022) der registrierten Binnenflüchtlinge in Burkina Faso liegt bei über 1,9 Mio., davon fast 1,2 Mio. Kinder. Sie suchen v.a. Zuflucht in größeren Gemeinden, die als – mehr oder weniger – sicher gelten. Auch Städte, in denen sich Ausbildungszentren von ATTous-Yennenga befinden (Koudougou, Sabou), nehmen verstärkt Landsleute aus den Konfliktgebieten auf. Die Kinder bzw. Jugendlichen, die mit ihren Eltern geflohen sind und seit vielen Monaten nicht mehr am Schulunterricht teilnehmen, richten ihr Augenmerk angesichts der aktuellen Situation zunehmend auf eine berufliche Ausbildung. Beide Zentren registrieren eine stark wachsende Nachfrage für die Ausbildung zur Schneiderin, ein Handwerk mit gesicherten Berufsaussichten. Jedoch reicht die Anzahl der vorhandenen Nähmaschinen – unabdingbar für die Ausbildung – bei weitem nicht aus. Im CFIAM Koudougou werden 45, im CFIAM Sabou 30 zusätzliche Maschinen benötigt, zu deren Anschaffung Yennenga e.V. finanziell beitragen wird.

 

04.04.2022 - Auf dem Informationsportal lefaso.net wird unter dem Titel « J’invite les femmes à s’intéresser à la mécanique » Adjaratou Bougouma vorgestellt, die 2009 im CFIAM Koudougou ihre Ausbildung zur Zweiradmechanikerin abgeschlossen hat. Mittlerweile verheiratet und Mutter zweier Kinder, erzählt sie über ihre Arbeit in einem Berufsfeld, in dem Frauen eher selten anzutreffen sind – nicht nur in Burkina Faso.

 

14.02.2022 – Die Klasse 7a des Heriburg-Gymnasiums in Coesfeld hat Spenden für Yennenga e.V. beim Sponsorenschwimmen gesammelt. Der Erlös trägt dazu bei, dass zwölf Mädchen eine Ausbildung mit dem Ziel Fachabitur im CFIAM Ouagadougou absolvieren können. Diese Schülerinnen wurden von der jeweils abgebenden Schule für das Bac Pro empfohlen. Da sie aber aus sozioökonomisch benachteiligten Familien stammen, ist es ihnen nicht möglich, das erforderliche Schulgeld aufzubringen. Der Einsatz der Klasse 7a hat die Ausbildung nunmehr finanziell abgesichert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön aus Ouagadougou von den zwölf angehenden Abiturientinnen!

 

Foto: ATTous-Yennenga

25.01.2022 - Fortlaufend aktualisierte Informationen in Zusammenhang mit der Absetzung des Präsidenten und der Regierung durch das Militär finden sich in den Newslettern der DBFG (ab NL 177).

04.01.2022 - Zur aktuellen Situation ein Artikel aus dem Newsletter der DBFG Nr. 175, S. 30/31:

                       Bildung: Die Zukunft von Burkina Faso ist gefährdet. Hundertausende Kinder können nicht                        zur Schule gehen (...) Bildung ist jedoch die Grundlage für Entwicklung, sie trägt zur sozialen                        Stabilität bei ...

                       https://www.dbfg.de/NL_175_03.01.22.pdf    

 

Yennenga e.V. unterstützt die Mädchenausbildung in Burkina Faso (Westafrika). Insbesondere wird die Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen in technischen Berufen gefördert.

Yennenga - Förderverein Burkina Faso e.V.
Borsigweg 28 c
D-48153 Münster

E-Mail: goromgorom@aol.com
Tel./ Fax: 0251-7619397